- Ehrenobfrau
- Eh|ren|ob|frau (besonders österreichisch)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Agnes Primocic — (* 30. Jänner 1905 in Hallein, Land Salzburg; † 14. April 2007 ebendort) war eine österreichische Kommunalpolitikerin der Kommunistischen Partei und Widerstandskämpferin. Die ehemalige Ehrenobfrau des KZ Verbandes von Salzburg erfuhr von den… … Deutsch Wikipedia
Heidemarie Unterreiner — (* 24. Februar 1944 in Tübingen) ist eine österreichische Politikerin (FPÖ). Unterreiner ist seit 2008 Abgeordnete zum österreichischen Nationalrat. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Beruf 2 Politik 3 Privates … Deutsch Wikipedia
Primocic — Agnes Primocic (* 30. Jänner 1905 in Hallein, Land Salzburg; † 14. April 2007 ebendort) war eine österreichische Kommunalpolitikerin der Kommunistischen Partei und Widerstandskämpferin. Die ehemalige Ehrenobfrau des KZ Verbandes von Salzburg… … Deutsch Wikipedia
Ursula Haubner — bei der Stunde der Patrioten am 11. Juni 2004, Abschlussveranstaltung der FPÖ in Wien für die Europawahlen Ursula Haubner (* 22. Dezember 1945 in Bad Goisern, Oberösterreich, gebürtig Ursula Haider) ist eine österreichische Politikerin und war… … Deutsch Wikipedia
Ute Apfelbeck — (* 25. Jänner 1943 in Kunšperk) ist eine ehemalige österreichische Politikerin (FPÖ) und medizinisch technische Assistentin. Apfelbeck war von 1988 bis 1999 Abgeordnete zum österreichischen Nationalrat. Apfelbeck besuchte nach der Volks und… … Deutsch Wikipedia
Ludmilla Martinkovics — (* 31. Oktober 1935 in Dörfl als Ludmilla Faymann) ist eine ehemalige, österreichische Politikerin (ÖVP) und Landessekretärin der Frauenbewegung. Sie war von 1988 bis 1991 Abgeordnete zum Burgenländischen Landtag. Martinkovics besuchte die… … Deutsch Wikipedia